- Hänneschen-Theater
- Hạ̈nnes|chen-Theater,ein Stockfigurentheater (Stockpuppe) in Köln, gegründet 1802 von Johann Christoph Winters (* 1772, ✝ 1862). Hauptfiguren: Hänneschen, Bärbelchen, Manes, Besteva, Mariezebell, Tünnes und Schäl. Die auftretenden Figuren sprechen vorwiegend in kölner Dialekt. Typisch ist die große Anzahl von Figuren z. B. bei Straßenszenen, Prozessionen. Die Figuren stehen auf rd. 2 m hohen Standstangen (»Faulenzer«) und werden von unten durch einfache Drehbewegung (Schlenkern) geführt; nur der rechte Arm wird mit einer Handstange bewegt. - Im 19. Jahrhundert wurde das Hänneschen-Theater in Familientradition gepflegt, nach 1840 u. a. von der Familie Millowitsch in Köln. Seit 1926 lebt das im kölneren Brauchtum fest verwurzelte Hänneschen-Theater als »Puppenspiele der Stadt Köln« weiter.
Universal-Lexikon. 2012.